> BioSkop in den Medien / Archiv-Klicks
Lesen & Hören
- Wunschkinder durch globalisierte Ausbeutung? – AUDIO / rbb-Kulturradio
- Should Germany’s ban on egg donation be lifted? / Deutsche Welle
- Embryonen-schutzgesetz – noch auf der Höhe der Zeit? / Deutschlandfunk
Wunschkinder durch globalisierte Ausbeutung?
Ein feministisches Netzwerk hat eine kritische »Stellungnahme zur Reproduktionsmedizin« am 10. Januar 2020 in Berlin vorgestellt. Eingeladen hatten das Gen-ethische Netzwerk und BioSkop. Wir wollen eine engagierte Diskussion befördern und und plädieren dafür, sich »international, feministisch und ökonomiekritisch« klar zu positionieren: gegen eine Legalisierung von »Eizellspende« und »Leihmutterschaft«.
> Mehr erfahren
> »Für reproduktive Gerechtigkeit!«
> BIOSKOP über Reproduktionsmedizin
Wunschkinder durch globalisierte Ausbeutung?
Ein feministisches Netzwerk hat eine kritische »Stellungnahme zur Reproduktionsmedizin« am 10. Januar 2020 in Berlin vorgestellt. Eingeladen hatten das Gen-ethische Netzwerk und BioSkop. Wir wollen eine engagierte Diskussion befördern und und plädieren dafür, sich »international, feministisch und ökonomiekritisch« klar zu positionieren: gegen eine Legalisierung von »Eizellspende« und »Leihmutterschaft«.
> Mehr erfahren
> »Für reproduktive Gerechtigkeit!«
> BIOSKOP über Reproduktionsmedizin
Biopolitische Diskurse
Verdächtige Frauenkörper – Biomächtige Leibbilder
Von ERIKA FEYERABEND
(Frühjahr 2004) Im Dienste des »Lebens« ist der Frauenkörper nicht mehr nur verdächtiger und kontrollbedürftiger Austragungsort der Gattungsgestaltung, sondern auch Produktionsstätte oder Rohstoff für bioindustrielle Märkte, verrechtlichte Zone und Projektionsfläche für neue, biomächtige Leibbilder.
- Verdächtige Frauenkörper - biomächtige Leibbilder
- Subjekt Embryo ?
Feministische Positionen
Bioethische Rhetorik
Subjekt Embryo?
Von STEFANIE GRAEFE
(Dezember 2003) Wer auf die »Menschenwürde des Embryos« pocht, akzeptiert bioethische Argumentationsmuster.