> Das aktuelle Heft (Nr. 83 | März 2021)
Die im Dunkeln sieht man … doch!
Wer beim Titel des Editorials an die Zeile „Die im Dunkeln sieht man nicht“ aus Brechts Mackie Messer-Moritat denkt, liegt ganz richtig. Jedenfalls mussten wir vom newsletter auch daran denken, als wir von einer Veranstaltung Kenntnis nahmen, mit dem Titel: „Führung jenseits von Barrieren – Frauen mit Behinderungen und ihr Beitrag zu gesellschaftlicher Entwicklung“: Dort war auch Verena Bentele, ehemalige Bundesbehindertenbeauftragte und jetzige Präsidentin des Sozialverbands VdK, als Referentin angekündigt. Das Wirtschaftsmagazin „Capital“ hat Bentele jedenfalls in die „Junge Elite – top 40 unter 40“ gewählt. Wenn diese herrschende Elite zunehmend divers wird, fragt sich: Wer bleibt im Dunkeln, wer kommt ans Licht?
Die aktuelle Ausgabe Nr. 83 des newsletter Behindertenpolitik erschien als Beilage zu BIOSKOP Nr. 93.
Hier können Sie das aktuelle Heft BESTELLEN.
ABONNIEREN Sie BIOSKOP! Dann erhalten Sie den newsletter Behindertenpolitik regelmäßig gratis dazu.
> Aktion
- Untersuchungsausschuss zur Gewalt gegen Heimkinder im Bundestag einrichten
Petition übergeben!
Der Bundestag soll einen Parlamentarischen Untersuchungsausschuss einrichten, der Gewalt in Einrichtungen der Behindertenhilfe und der Kinder- und Jugendpsychiatrie während der Jahre 1950 bis 1975 eingehend unter die Lupe nimmt. Dies ist das Ziel einer Petition, mit der sich nun der Petitionsausschuss des Bundestages beschäftigen soll. Die Unterschriften der ErstunterzeichnerInnen wurden am 4. Juni 2014 an die Vorsitzende des Petitionsausschusses des Bundestages, Kersten Steinke, durch Michael Decker überreicht, der seit seinem vierten Lebensjahr in mehreren konfessionellen und staatlichen Heimen gelebt und die Petition initiiert hatte. In einem Interview mit dem newsletter Behindertenpolitik hatte Decker über seine Erfahrungen berichtet.