BioSkop unterstützen! Kontakt Über uns

bioskop_heft_97_titelseite.jpg

> Aktuelle Infos on twitter

Bild: Andreas Zieger

Andreas Zieger

Professor an der Universität Oldenburg mit Schwerpunkt Klinische Neurorehabilitation und Interdisziplinär Angewandte Neurowissenschaft

»Ich lese BIOSKOP, weil ich dadurch Informationen erhalte, die ich sonst nicht bekomme. Die gegenwärtige Biopolitik, die Ausbeutung und Vernutzung des Humankapitals durch Biomacht und Biomedizin vorantreibt, widerspricht dem Gebot der Selbstbestimmung und gleichberechtigten Teilhabe am Gemeinschaftsleben. Im Bildungs-, Sozial- und Gesundheitsbereich geht es heute darum, die Denkweisen und Mechanismen der inneren Kolonialisierung durch die Ökonomie aufzudecken und tragfähige Gegenmodelle zu entwickeln. BioSkop liefert dazu seit Jahren wertvolle Beiträge mit kritischen Analysen.«

Unterstützen auch Sie BioSkop > BITTE JETZT!


Bild: Heidrun Sudhoff

Heidrun Sudhoff

Reha-Beraterin (i.R.), Referentin für Frauenfragen in Bildung, Kultur und Politik, Dortmund

»Ich fördere BioSkop, weil ich als Gründungsmitglied seit nun schon 20 Jahren das Pflänzchen BioSkop gedeihen sehe. Der kontinuierliche, unerschrockene, kritische Journalismus zu frauen- und behindertenpolitischen Themen ist einfach toll.«

Unterstützen auch Sie BioSkop > BITTE JETZT!





 Nr. 97 (März 2022)

Gleich das GANZE Heft > lesen

Die Themen im Überblick

>>> BIOSKOP Schwerpunkt

Geregeltes Sterben?

Hilfe zur Selbsttötung kommt wieder auf die politische Agenda. 85 Abgeordnete aller Fraktionen, ausgenommen der AfD, haben Anfang März einen Gesetzentwurf mit Verfahrensregeln zum assistierten Suizid vorgelegt. Weitere Gruppenanträge sind angekündigt. Eine Orientierungsdebatte im Bundestag noch vor der Sommerpause wird erwogen. Da drängt sich auch diese Frage auf: Welche Folgen hat die politische Billigung individueller Suizidhilfe für die gesamte Bevölkerung und die Ausgestaltung von Sozialstaat und Gesundheitswesen?

BIOSKOP nimmt den neuen Gesetzentwurf unter die Lupe. Und BIOSKOP blickt in einer Analyse auf mögliche gesellschaftliche Wirkungen gesetzlich geregelter Suizidhilfe.


>>> Corona-Pandemie

Impfpflicht ab 18, 50, 60 – oder besser nicht

Soll in Deutschland eine Impfpflicht gegen Covid-19 eingeführt werden – und falls ja: Wie soll sie genau aussehen, ab wann und wie lange soll sie für wen gelten? Zu welchem Zweck? Über diese brisanten Fragen wird der Bundestag voraussichtlich Anfang April entscheiden. Das Vorreiterland Österreich hat derweil einen Rückzieher gemacht – und die allgemeine Corona-Impfpflicht nach Vorlage eines Expert*innenberichts »vorübergehend ausgesetzt«.

BIOSKOP informiert über die unterschiedlichen Positionen im Parlament und die Erwägungen in Österreich. Und BIOSKOP betont: Wer eine allgemeine Pflicht zur Impfung gegen das Coronavirus durchsetzt, würde mit grundlegenden medizinethischen und juristischen Prinzipien brechen.


>>> Transplantationsmedizin

Ersatzteillager Schwein?

Im Januar 2022 transplantierten Chirurgen in Baltimore erstmals einem herzkranken Mann das Herz eines gentechnisch veränderten Schweins. Der Patient verstarb zwei Monate nach der Xenotransplantation. Der Weltpremiere in den USA könnte in absehbarer Zeit die in Deutschland folgen: 2024 sollen am Klinikum Großhadern in München erstmals Schweineherzen in acht Patientinnen und Patienten mit Herzinsuffizienz im Endstadium verpflanzt werden.

BIOSKOP berichtet über das US-Experiment und Versuche von Forschern in Deutschland. Und BIOSKOP erinnert an das heikle, zentrale Organspende-Register, das eigentlich im März starten sollte.


> Weitere Themen

+ BIOSKOP -Leitartikel: Die Welt im Affekt
+ Pharmasponsoring und Interessenkonflikte: Initiativen werfen Fachgesellschaften »Verharmlosung« vor
+ genomDE plus Modellvorhaben
+ Noch kein Gesetzentwurf zur pandemiebedingten »Triage«
+ Bündnis für weltweites Klonverbot
+ Biometrische Bürger*innen-Pflicht?
+ »Gewaltige Ungerechtigkeit«
+ »Blauer Brief« aus Brüssel
+ Literaturtipps
+ Interessante Veranstaltungen
+ Wunschzettel
+ Jetzt BioSkop unterstützen!